TERMS & CONDITIONS
§2 Vermittlungsauftrag und Zahlungsbedingungen 1. Mit der Buchung erteilt der Reisende RTP den rechtsverbindlichen Auftrag, für den Reisenden bei einem bestimmten Anbieter bestimmte Reiseleistungen zu vermitteln. 2. Die Buchung ist in rechtlicher Hinsicht das Angebot des Reisenden an den Anbieter zum Abschluss eines Reisevertrages. Dieses Angebot übermittelt RTP an den Anbieter. Die Übermittlung durch RTP stellt keine Annahme des Angebots des Reisenden auf Abschluss eines Reisevertrages mit dem jeweiligen Anbieter dar. Der Anbieter entscheidet in eigener Verantwortung über die Annahme. Nimmt er das Angebot des Reisenden an, erhält der Reisende eine schriftliche Reisebestätigung oder eine Reisebestätigung in Textform. 3. RTP als Vermittler ist nicht verpflichtet, den Reisepreis gegenüber dem Anbieter für den Reisenden zu verauslagen. Nachteile des Reisenden, die durch eine nicht fristgerechte Zahlung verursacht werden, hat der Reisende selbst zu tragen. 4. Rechnungen, die durch RTP gestellt und eingezogen werden (Reisebüroinkasso durch RTP), erfolgen im Namen und auf Rechnung des Anbieters. Diese Rechnungen sind zu dem in der Rechnung angegebenen Termin zu bezahlen. 5. Die innerhalb der Website aufgeführten Preise stellen Endpreise dar. Mit Roxystravelplanforyou schriftlich vereinbarte, abweichende Preise bleiben hiervon unberührt. Das vereinbarte Entgelt für die jeweiligen Beratungspakete ist eine Pauschale und ist mit der Bestätigungs-E-Mail seitens Roxystravelplanforyou oder der Angebotsannahme seitens des Kunden fällig. Die Pauschale basiert auf maximal 2 reisenden Personen bei den Beratungspaketen FIRST CLASS & PRIVAT JET. Jede weitere Person ist laut Ausschreibung auf der Website oder dem Angebot von Roxystravelplanforyou extra zu vergüten. Die Pauschale für das Beratungspaket „ECONOMY“, und „LIFECHANGING JOURNEY“ bezieht sich auf keine bestimmte Anzahl Reisender. Es sei denn, das Paket wird auf FIRST CLASS oder PRIVAT JET verändert. Die Bezahlung kann nur per Überweisung erfolgen. 6. Die Pakete beinhalten eine Urlaubsplanung bis zu 3 Wochen, für alles darüber hinaus fällt ein Aufpreis von 79€ pro Woche an im Paket First Class, Privat Jet 99€. 7. Im Paket Privatjet kommt es zu Zahlungen zwischendurch kommen bevor ich in die komplette Buchung gehe. Nach Absprache mit dem Kunden und dem Überweisen der Kosten gehe ich in die Buchung. Mögliche kleine Preisliche Veränderungen zwischen Abstimmung und Tatsächlicher werden jederzeit komplett offen dargelegt. §3. Leistung 1. Die angebotenen Beratungspakete bestehen aus diversen Dienstleistungen und werden dementsprechend vergütet. Der Fokus liegt hauptsächlich auf der Beratungsleistung bezüglich Destinationen, Empfehlungen zu Unterkünften, Abläufen, Transportmitteln, Tipps zu Flugverbindungen und generellen Reisetipps. Unterstützung bei einer ggf. nötigen ESTA-Beschaffung oder ähnlichem (Visum, Visaservice; ESTA ist extra zu zahlen). 2. Roxystravelplan stellt eine Sammlung aus eigenen Empfehlungen von verschiedenen Reisedestinationen dar und wird in Handarbeit erstellt. Roxystravelplanforyou behält sich das Recht vor zu entscheiden, wie das Endergebnis letztendlich aussehen wird. Es besteht kein Anspruch auf eine Mindestseitenzahl. Je nach Zielgebiet können die Unterlagen der Reise entweder erheblich kleiner oder umfangreicher ausfallen. Der Inhalt der Unterlagen wurde von Roxystravelplanforyou mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann Roxystravelplanforyou jedoch keine Gewähr übernehmen. Da inhaltliche und sachliche Fehler nicht ausgeschlossen werden können, kann keinerlei Verantwortung und Haftung für inhaltliche und sachliche Fehler übernommen werden. Die Nennung von Unternehmen basiert auf einer rein subjektiven Einschätzung von Roxystravelplanforyou und dient keinesfalls der Bewerbung von Unternehmen oder Produkten. 3. Die genauen Inhalte der Beratungspakete werden detailliert auf der Website angezeigt und auch in der Buchungsbestätigung an den Kunden versandt. Zusätzlich ist die Buchung (Reisevermittlung) empfohlener und zuvor mit dem Kunden abgesprochener Reiseleistungen, wie z.B. Hotels, etc., Bestandteil ausgewählter Reiseberatungspakete (Paket „PRIVAT JET“, wenn dies durch die Extraleistung „Buchung der Einzelleistungen“ ergänzt wird) möglich. Hierbei wird darauf geachtet, auch Buchungsmedien wie Booking.com, Expedia etc. zu verwenden, wenn sich dies für den Kunden als günstiger herausstellt und von Roxystravelplanforyou bei der Recherche entdeckt wird. Roxystravelplanforyou ist allerdings nicht verpflichtet, den jeweils günstigsten Anbieter der Reiseleistung zu ermitteln oder anzubieten. 4. Treten nach erfolgter Buchung der Einzelleistungen Änderungswünsche (Umbuchung/Stornierung) auf, so kann Roxystravelplanforyou eine Bearbeitungsgebühr erheben. Diese ist abhängig von der Anzahl der Änderungen und dem gebuchten Paket. Im Paket „PRIVAT JET inkl. Buchung der Einzelleistungen“ fällt ab der zweiten Änderung eine Servicegebühr in Höhe von EUR 20,- pro Änderung an. Ausgenommen davon ist die Stornierung der gesamten Reise oder Änderungen, die nicht vom Kunden zu verantworten sind. Ausgenommen davon bleiben immer die anfallenden Kosten des jeweiligen Vertragspartners/der Fluggesellschaft, da Roxystravelplanforyou hierauf keinen Einfluss hat. §4. Reiseunterlagen 1. Reiseunterlagen werden dem Reisenden per E-Mail ausgehändigt oder in Einzelfällen bei den Leistungserbringern des jeweiligen Anbieters (Fluggesellschaften, Hotels, Mietwagenunternehmen etc.) hinterlegt. Das Übermittlungsrisiko trägt der Reisende. 2. Wünscht der Reisende den Versand von Reiseunterlagen per Kurier, so hat der Reisende alle hieraus entstehenden Kosten zu tragen. Das Übermittlungsrisiko trägt der Reisende. 3. Der Reisende wird im eigenen Interesse gebeten, die ihm per E-Mail ausgehändigten Unterlagen unverzüglich auf deren Richtigkeit zu überprüfen und bei festgestellten Unstimmigkeiten umgehend Roxystravelplanforyou oder den Anbieter direkt hiervon zu unterrichten, um Schäden zu vermeiden. §5. Haftung 1. Roxystravelplanforyou haftet nur insofern, wie es für die Vermittlung von Reiseleistungen (siehe Vermittlerbedingungen) vorgesehen ist. Die Beratung basiert nicht nur auf Informationspflichten im Rahmen der Reisevermittlung, sondern auch auf Empfehlungen und Tipps. Diese sind rein subjektiv zu bewerten und sind von der Haftung ausgenommen. Auch die Packlisten werden individuell nach bestem Wissen erstellt und dienen lediglich als Hilfestellung. 2. Roxystravelplanforyou haftet nicht für die Folgen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände wie bspw. Kriege, innere Unruhen, Flugzeugentführungen, Terroranschläge, Feuer, Überschwemmungen, von denen die Dienste von Roxystravelplanforyou beeinflusst werden. 3. Roxystravelplanforyou haftet ferner nicht für die Erbringung der Reiseleistung und/oder für den Vermittlungserfolg des ihm angetragenen Antrages auf Abschluss eines Reisevertrages mit dem jeweiligen Anbieter, sondern nur dafür, dass die Vermittlung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns vorgenommen wird. Roxystravelplanforyou haftet nicht für Verlust, Untergang oder Beschädigung von Reiseunterlagen, sofern diese an den Reisenden versendet werden oder ausgehändigt worden sind. Roxystravelplanforyou haftet nicht für die von dem jeweiligen Anbieter gemachten Angaben zu der vom Reisenden gewünschten Reise und auch nicht für die Verfügbarkeit von Reiseleistungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder für Leistungsänderungen des Anbieters nach Abschluss des vermittelten Reisevertrages. 4. Ist es Roxystravelplanforyou aufgrund von nicht beeinflussbaren Umständen (z.B. Unfall, Krankheit) nicht möglich, den Auftrag auszuführen oder fertigzustellen, verzichtet der Kunde auf Schadenersatzforderungen. Roxystravelplanforyou bemüht sich jedoch in diesem Fall nach Absprache mit dem Kunden mit der Fortsetzung der Dienstleistung zu einem späteren Zeitpunkt oder einen von Roxystravelplanforyou festgelegten, angemessenen Betrag für die noch ausstehenden Leistungen zurückzuerstatten. 5. Roxystravelplanforyou haftet nicht für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, bei Übernahme einer Garantie oder bei Arglist. §6. Datenschutz 1. Roxystravelplanforyou ist datenschutzrechtlich verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Reisenden zum Zwecke der Vertragsdurchführung gem. Art. 6 S. 1. Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die personenbezogenen Daten der Reisenden werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der Buchung verarbeitet. Personenbezogene Daten werden zu anderen Zwecken als zur Vertragserfüllung ohne Einwilligung des Reisenden nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, dass Roxystravelplanforyou nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet ist oder der Reisende in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt hat. §7. Urheber- und Nutzungsrechte Der Kunde erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den für ihn zusammengestellten Unterlagen. Diese sind ausschließlich für den nicht kommerziellen Gebrauch. Die Nutzung dient ausschließlich dem eigenen Reisezweck, sie sind urheberrechtlich durch Roxystravelplanforyou geschützt und dürfen weder digital noch in gedruckter Form, vollständig oder auszugsweise verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht noch in anderer Form an Dritte weitergegeben werden. Jegliche Manipulation oder Vervielfältigung ist untersagt. Der Eigentümer der Unterlagen und Informationen ist und bleibt Roxystravelplanforyou. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung unzulässig und strafbar. Die Einräumung der Nutzungsrechte durch Roxystravelplanforyou an den Kunden steht unter der Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung des gewählten Beratungspaketes. §8. Mitarbeit des Kunden Die Reiseunterlagen werden von Roxystravelplanforyou sorgfältig erstellt und stets aktualisiert. Trotzdem können sich Öffnungszeiten ändern, Gebäude renoviert werden oder Eintrittspreise angepasst werden. In solchen Fällen ist die Mitarbeit des Kunden erforderlich, um solche Änderungen mitzuteilen. §9. Lieferzeiten Der Kunde erhält die Unterlagen etwa 2-3 Wochen vor Reisebeginn. Bei kurzfristigen Buchungen (innerhalb von 10 Wochen vor Reisebeginn) erfolgt die Übermittlung ca. 5-7 Tage vor Reisebeginn in Form einer elektronischen PDF-Datei. Zum Öffnen der Datei wird ein Anzeigeprogramm §10. Schlussbestimmungen Die AGBs stehen dem Kunden jederzeit unter [https://www.roxystravelplanforyou.com/agb-beratungspakete](https://www.roxystravelplanforyou.com/agb-beratungspakete) zur Verfügung. Änderungen der AGBs sind von Roxystravelplanforyou vorbehalten. Roxystravelplanforyou verpflichtet sich, die geltenden AGBs auf dem neuesten Stand zu halten. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGBs berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt. Roxystravelplanforyou ist berechtigt, alle in den Anwendungsbereich dieser AGBs fallenden Rechte und Pflichten ganz oder teilweise mit befreiender Wirkung auf einen Dritten zu übertragen. Der Kunde stimmt einer solchen Vertragsübernahme hiermit bereits jetzt zu. Für den Fall, dass Roxystravelplanforyou von dieser Übertragungsmöglichkeit Gebrauch macht, steht dem Kunden das Recht zu, den Vertrag zu kündigen. Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Geschäftssitz von Roxystravelplanforyou. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von Roxystravelplanforyou. Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat oder hat der Nutzer seinen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGBs in ein Land außerhalb der EU verlegt oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Roxystravelplanforyou. Zur alternativen außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über im Internet abgeschlossene Kauf- und Dienstleistungsverträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen hat die Europäische Kommission eine europäische Online-Streitbeilegungsplattform eingerichtet, die hier zu erreichen ist: [https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show](https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show). Ich nehme allerdings an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Allgemeine Geschäftsbedingungen Roxystravelplanforyou VERMITTLER AGB‘s Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Roxana Nothaft, Inhaberin von Roxystravelplanforyou, und dem Reisegast (nachfolgend „Kunde“); sie sind Bestandteil des zwischen Ihnen als Kunde und mir als Reisevermittlerin zustande kommenden Geschäftsbesorgungsvertrages (Reisevermittlungsvertrag) und ergänzen die hierauf anwendbaren gesetzlichen Vorschriften der §§ 675, 631 ff. BGB, § 651w bis § 651x BGB sowie Artikel 250 §§ 1 bis 3, Art. 251 EGBGB und füllen diese aus. Roxystravelplanforyou wird ausschließlich als Vermittlerin tätig und tritt hinsichtlich der Leistungen der Anbieter ausschließlich als Vermittlerin der Touristikleistungen dieser Anbieter auf und vermittelt Verträge im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Anbieters. §1. Vorvertragliche Unterrichtung 1. Soweit Sie mich mit der Vermittlung einer Reise und/oder einer verbundenen Reiseleistung beauftragen möchten, stelle ich Ihnen vor Abgabe Ihrer Vertragserklärung als Reisevermittlerin die Informationen aus den gesetzlich vorgeschriebenen AGBs zur Verfügung, die für die von Ihnen gewünschten Reiseleistungen in Betracht kommen. 2. Die vorstehenden Informationspflichten bestehen noch nicht im Rahmen eines Beratungsgesprächs, wenn ich Sie hinsichtlich Ihres Reisewunsches befrage und Sie zu Reiseangeboten lediglich berate, ohne dass der Buchungsvorgang beginnt. 3. Für eine in Betracht kommende Reise umfasst die Unterrichtung insbesondere Angaben über die wesentlichen Eigenschaften der Reiseleistungen, die Identität und Kontaktdaten des Reiseveranstalters, den Reisepreis einschließlich Steuern und ggf. aller zusätzlichen Gebühren, Entgelte und sonstigen Kosten sowie die Zahlungsmodalitäten einschließlich der zu leistenden Anzahlung. 4. Bei einer Reise erstreckt sich die Unterrichtung auch auf eine etwaig erforderliche Mindestteilnehmerzahl und den Zeitpunkt der Rücktrittserklärung, allgemeine Pass- und Visumerfordernisse sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten. §2. Vertragsschluss 1. Mit Ihrem Buchungsauftrag, der mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elektronischem Wege (E-Mail/Internet) erteilt werden kann, bieten Sie mir verbindlich den Abschluss eines Vermittlungsvertrages über Reisedienstleistungen an, der durch meine Annahmeerklärung zustande kommt. Der Vertragsabschluss bedarf keiner bestimmten Form. Wird der Auftrag auf elektronischem Weg erteilt, so bestätige ich grundsätzlich zunächst nur den Eingang Ihres Auftrags auf elektronischem Wege. Eine Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Vermittlungsauftrags dar. 2. Bei der Vermittlung von Reiseleistungen wird mit mir kein Reisevertrag im Sinne des Reisevertragsrechts begründet, soweit Ihnen nicht zwei oder mehrere verschiedene Arten von Reiseleistungen für den Zweck derselben Reise im Rahmen desselben Buchungsvorgangs zu einem Gesamtpreis offeriert werden. Meine Dienstleistung erstreckt sich lediglich auf die Vermittlung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem gewünschten Reiseveranstalter, Bahnunternehmen, Hotelier, Mietwagenunternehmen, Reeder, Event-Veranstalter, Reiseversicherer und/oder der Fluggesellschaft (Ihrem Vertragspartner). 3. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß §§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB bei Verträgen über Reisen nach § 651a Abs. 2 BGB sowie sonstige Reiseleistungen nach § 651a Abs. 4, bzw. § 651w BGB und Einzelreiseleistungen, die im Fernabsatz (insbesondere per Telefon, E-Mail, SMS, Messenger- oder sonstige Online-Dienste) abgeschlossen werden, kein Widerrufsrecht besteht. In diesen Fällen bestehen bei Reisen lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB. Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; in diesem Fall besteht kein Widerrufsrecht. 4. Der Buchungsauftrag durch Sie gilt auch für alle in dem Buchungsauftrag mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Verpflichtung Sie als Anmelder wie für Ihre eigenen Verpflichtungen einstehen. §3. Vertragspflichten als Reisevermittlerin 1. Meine vertragliche Leistungspflicht besteht in der Vornahme der zur Vermittlung des gewünschten Reise-, Beförderungs-, Unterbringungs- und/oder Reiseversicherungsvertrages notwendigen Handlungen entsprechend dem zwischen uns geschlossenen Reisevermittlungsvertrag, der zugehörigen Beratung sowie der Weiterleitung der vom Vertragspartner bereitgestellten Reiseunterlagen. Ich bin nicht dazu verpflichtet, Ihnen den jeweils günstigsten Anbieter der gewünschten Reiseleistung anzubieten oder zu ermitteln. 2. Soweit zur Umsetzung Ihres Reisewunsches notwendig, bin ich ausnahmsweise berechtigt, von Ihren Buchungsvorgaben im Rahmen eines Leistungsbestimmungsrechts nach Maßgabe von § 317 BGB abzuweichen, wenn ich nach den Umständen davon ausgehen kann, dass Sie die Abweichung billigen würden. Dies gilt nur insoweit, als es mir nicht möglich ist, Sie zuvor von der Abweichung zu unterrichten und Ihre Entscheidung zu erfragen, insbesondere wenn die hierdurch bedingte zeitliche Verzögerung die Durchführung Ihres unbedingt erteilten Vermittlungsauftrags gefährden oder unmöglich machen würde. §4. Pass- und Visumerfordernisse sowie Gesundheitsbestimmungen 1. Im Rahmen vorvertraglicher Informationspflichten nach Art. 250 § 3 EGBGB werden Sie, soweit für die in Betracht kommende Reise erheblich, über allgemeine Pass- und Visumerfordernisse des Bestimmungslandes unterrichtet, einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa sowie über gesundheitspolizeiliche Formalitäten. Bitte beachten Sie hierzu sowohl meine als auch die Informationen des jeweiligen Reiseveranstalters zu Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen, einschließlich der Fristen zur Erlangung etwaig notwendiger Dokumente. 2. Für die Beschaffung von Pass-, Visa- und Gesundheitsdokumenten sind Sie selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu Ihren Lasten. 3. Zur Beschaffung von Visa oder/und sonstiger für die Reisedurchführung erforderlicher Dokumente und Reisegenehmigungen, z.B. US-Reisegenehmigungen im ESTA-Verfahren, bin ich ohne besondere, ausdrückliche Vereinbarung nicht verpflichtet. Im Falle der Annahme eines solchen Auftrages kann ich ohne besondere Vereinbarung die Erstattung der mir entstehenden Aufwendungen, insbesondere für Telekommunikationskosten und für Kosten von Botendiensten oder einschlägigen Serviceunternehmen in Rechnung stellen. 4. Eine Informationspflicht besteht für mich nur dann, wenn Angaben über allgemeine Pass- und Visumerfordernisse nicht bereits in einem Ihnen vorliegenden Reisekatalog oder Prospekt enthalten sind. 5. Entsprechende Hinweispflichten meinerseits beschränken sich auf die Erteilung von Auskünften aus oder von geeigneten Informationsquellen, insbesondere aus aktuellen, branchenüblichen Nachschlagewerken oder der Weitergabe von Informationen ausländischer Botschaften, Konsulate oder Tourismusämter. Insofern habe ich ohne ausdrückliche diesbezügliche Vereinbarungen keine spezielle Nachforschungspflicht. Ich kann meine Hinweispflicht auch dadurch erfüllen, dass ich Sie auf die Notwendigkeit einer eigenen, speziellen Nachfrage bei den in Betracht kommenden Informationsstellen verweise. 6. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend bezüglich der Information über gesundheitspolizeiliche Einreisevorschriften sowie bezüglich gesundheitsprophylaktischer Vorsorgemaßnahmen durch Sie und Ihre Mitreisenden. §5. Versicherungsvermittlung 1. Ich weise auf die Möglichkeit hin, zur Minimierung des Kostenrisikos bei Stornierungen durch den Kunden eine Reiserücktrittskostenversicherung bei Buchung abzuschließen. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird grundsätzlich empfohlen. 2. Der Kunde wird ferner darauf hingewiesen, dass die ihm durch einen (auch unverschuldeten) Abbruch der Reise nach Antritt der Reise entstehenden Kosten nur durch eine besondere Reiseabbruchversicherung abgedeckt werden können und nicht durch eine gewöhnliche Reiserücktrittskostenversicherung abgedeckt sind. Eine solche Reiseabbruchversicherung ist in der Regel gesondert abzuschließen. 3. Ich empfehle zusätzlich, bei Reisen ins Ausland auf ausreichenden Auslandskrankenversicherungsschutz zu achten. 4. Eine weitergehende Verpflichtung zur Information oder Beratung über weitere Versicherungsmöglichkeiten, Versicherungsumfang, Deckungsschutz und Versicherungsbedingungen von Reiseversicherungen besteht nicht. §6. Vermittlung von Linienflugscheinen und Bahnfahrkarten 1. Auch bei der Vermittlung eines Flugscheins einer Linienfluggesellschaft oder von Bahnfahrkarten werde ich ausschließlich als Vermittler eines Beförderungsvertrages tätig. Als Vermittler erbringe ich keine eigene Beförderungsleistung und hafte daher nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Beförderungsleistung von Linienfluggesellschaft oder Bahn. 2. Die ausgewiesenen Preise für die Flug- oder Bahnbuchung enthalten keine Provision für meine Vermittlungstätigkeit. Bei der Beauftragung zur Vermittlung eines Linienflugscheins oder einer Bahnfahrkarte erhebe ich deshalb eine Vermittlungsentgelt (Serviceentgelt) für meine Vermittlungsleistungen. Entgelte für meine Vermittlungstätigkeit und weitere Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit dem Buchungsauftrag werden von mir separat ausgewiesen. Dies gilt nur für Buchungen, die nicht im jeweiligen Paket enthalten sind. 6.3 Das Serviceentgelt bleibt von einer Umbuchung, eines Namenswechsels, eines Rücktritts oder einer Nichtinanspruchnahme der Beförderungsleistung unberührt. In diesen Fällen können zudem weitere vom Leistungsträger geforderte Gebühren oder/und von mir ausgewiesene Serviceentgelte (z. B. für Umbuchung, Stornierung) anfallen. 6.4 Für das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Leistungsträger gelten dessen Allgemeine Beförderungsbedingungen sowie bei Flugleistungen die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Luftverkehrsgesetzes für inländische Flüge, das Montrealer Übereinkommen, die Verordnung (EG) Nr. 2027/97 über die Haftung von Luftfahrtunternehmen bei der Beförderung von Fluggästen und deren Gepäck im Luftverkehr, die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 zu Flugpassagierrechten, die Verordnung (EG) Nr. 2111/2005 über die Erstellung einer gemeinschaftlichen Liste der Luftfahrtunternehmen, gegen die in der Gemeinschaft eine Betriebsuntersagung ergangen ist, sowie über die Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens, die Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Rechte von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität. §7. Aufwendungsersatz 1. Ich bin berechtigt, Vorauszahlungen entsprechend den Reise- und Zahlungsbestimmungen der vermittelten Reiseveranstalter, Unternehmen und Leistungserbringer zu verlangen, soweit diese entsprechende Vorauszahlungsbestimmungen enthalten. 2. Ich bin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von Ihnen an den Reiseveranstalter oder Leistungsträger zu leistenden Zahlungen auf den Reise- und Beförderungspreis ganz oder teilweise für Sie zu verauslagen, soweit ich dieses im Rahmen der Ausführung des Buchungsauftrags und zur Erreichung des Leistungszwecks nach Ihrem mutmaßlichen Willen für erforderlich halte. 3. Preisänderungen Ihres Vertragspartners und der Leistungsträger unterliegen nicht meinem Einfluss. Ich bin berechtigt, eingetretene Tarifänderungen und zulässige Nachforderungen an Sie weiterzugeben, wenn ich mit entsprechenden Aufwendungen seitens der Vertragspartner oder Leistungsträger belastet werde. Sollten nachträgliche Nachforderungen auftreten und diese von Seiten des Kunden nicht akzeptiert werden, übernehme ich für diese keine Haftung. Auch für nachfolgende auftretende Probleme wie Stornierung kann ROXYSTRAVELPLANFORYOU nicht haftbar gemacht werden. §8. Vergütung des Reisevermittlers 1. Ich bin berechtigt, für meine Beratungsleistungen eine gesonderte Vergütung von Ihnen zu verlangen. Eine solche Vergütungsvereinbarung kann durch einen entsprechenden mündlichen oder schriftlichen Hinweis meinerseits hierauf getroffen werden. 2. Werden auf Ihren Wunsch hin nach Buchung und Anmeldung Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft, der Beförderungsart oder der Wahl des Leistungsträgers vorgenommen (Umbuchungen), bin ich berechtigt, für meine damit im Zusammenhang stehenden Leistungen ohne gesonderten Nachweis als Entgelt 25 EUR pro Reisenden zu berechnen, wobei Ihnen unbenommen bleibt, den Nachweis zu führen, dass keine oder geringere Kosten als die vorstehende Pauschale entstanden sind. Im Übrigen gilt Ziffer 8.1 entsprechend. §9. Reiseunterlagen 1. Wir haben gemeinsam mit Ihnen die Pflicht, Vertrags- und Reiseunterlagen des vermittelten Reiseunternehmens, die Ihnen durch mich ausgehändigt wurden, insbesondere Buchungsbestätigungen, Flugscheine, Hotelgutscheine, Visa, Versicherungsscheine und sonstige Reiseunterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit, insbesondere auf die Übereinstimmung mit der Buchung und dem Vermittlungsauftrag zu überprüfen. Dabei sind Sie verpflichtet, für Sie erkennbare Fehler, Abweichungen, fehlende Unterlagen oder sonstige Unstimmigkeiten unverzüglich mir gegenüber zu rügen. §10. Reklamationen 1. Ich habe weder die Pflicht, noch ist es mir gestattet, Sie bezüglich etwaiger Rechte und Ansprüche gegenüber dem vermittelten Reiseveranstalter, Leistungsträger oder Versicherer zu beraten, z.B. insbesondere über Art, Umfang, Höhe, Anspruchsvoraussetzungen und einzuhaltende Fristen oder sonstige rechtliche Bestimmungen. Ich verweise insoweit auf die Allgemeinen Geschäfts- und Beförderungsbedingungen der Reiseveranstalter und Leistungsträger und ergänzend bei Flugbeförderungsleistungen auf die auf der Internetseite des Luftfahrtbundesamtes (https://www.lba.de) veröffentlichten Informationen zu Fluggastrechten bei Überbuchung, Annullierung, Verspätung, Passagier- und Gepäckschäden. §11. Haftung des Reisevermittlers 1. Als Reisevermittler hafte ich Ihnen gegenüber auf Ersatz des Schadens, der Ihnen durch einen technischen Fehler in meinem Buchungsvorgang (Buchungsfehler, § 651x BGB) entsteht, es sei denn, ich habe den technischen Fehler nicht zu vertreten oder der Fehler während des Buchungsvorgangs ist von Ihnen verschuldet oder wurde durch unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände verursacht. 2. Soweit ich eine entsprechende vertragliche Pflicht nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit Ihnen übernommen habe, hafte ich nicht für das Zustandekommen von Ihrem Buchungswunsch entsprechenden Verträgen mit den zu vermittelnden Leistungsträgern. Die einzelnen Angaben zu den Touristikleistungen Dritter beruhen auf den Angaben der jeweiligen Anbieter, eine Garantie oder Beschaffungsgarantie im Sinne von § 276 Abs. 1 S. 1 BGB wird von mir nicht übernommen. 3. Ohne ausdrückliche diesbezügliche Vereinbarung oder Zusicherung hafte ich als Reisevermittler bezüglich der vermittelten Leistungen selbst nicht für Mängel der Leistungserbringung und Personen- oder Sachschäden, die Ihnen im Zusammenhang mit der vermittelten Reiseleistung entstehen. 4. Meine Haftung als Reisevermittler ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. 5. Sofern Sie besondere Wünsche äußern, die nicht Bestandteil der Leistungsbeschreibung Ihres Vertragspartners sind, gebe ich weder vor noch nach der Buchung Zusicherungen und übernehme keine Haftung. Es handelt sich ausschließlich um eine an mich bzw. den Vertragspartner gerichtete unverbindliche Anfrage, durch die eine gebuchte Leistung nicht erweitert oder verändert wird. 6. Ich hafte nicht für die Erteilung von Visa, Reisegenehmigungen und sonstigen Dokumenten und für deren rechtzeitigen Zugang. §12. Datenschutz 1. Die personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung stellen, werden elektronisch erfasst, gespeichert, verarbeitet und an Reiseveranstalter sowie Leistungsträger zum Zwecke einer Reise, von verbundenen Reiseleistungen, separaten Einzelleistungen oder Versicherungsverträgen übermittelt, soweit dies zur Buchung und Abwicklung der vermittelten Verträge erforderlich ist. 2. Um Ihnen die gewünschten Reiseleistungen bereitzustellen, muss ich personenbezogene Daten Ihrer gebuchten Reise mit Anbietern wie Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Hotels, Mietwagen- und Transportunternehmen teilen. 3. Damit Sie reisen können, ist es nach dem jeweiligen Ausgangs- und/oder Bestimmungsort teilweise durch Behörden oder gesetzlich vorgeschrieben, Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Einwanderung, Grenzkontrolle, Sicherheit oder Terrorismusbekämpfung oder andere von den Behörden als angemessen festgelegte Zwecke offen zu legen und zu übermitteln. 4. Wenn Sie mir personenbezogene Daten anderer Personen, insbesondere von Reiseteilnehmern, mitteilen, müssen Sie sicherstellen, dass diese damit einverstanden sind und dass Sie berechtigt sind, mir die Daten mitzuteilen. §13. Rechtswahl, Streitschlichtung, Gerichtsstand, Salvatorische Klausel 1. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Kunde und mir als Reisevermittler findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 2. Roxystravelplanforyou unterwerfen sich als Vermittler von Reiseleistungen nicht einer Streitschlichtung nach Maßgabe des Verbraucherstreitschlichtungsgesetzes und sind hierzu auch gesetzlich nicht verpflichtet. 3. Die Europäische Kommission bietet eine Onlineplattform zur Streitbeilegung bei Online-Vertragsabschlüssen unter der URL [www.ec.europa.eu/consumers/odr](www.ec.europa.eu/consumers/odr) an. Die Kontaktdaten der offiziellen Streitbeilegungsstelle können von Ihnen als Kunden abgerufen werden unter [https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show](https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show). 4. Im Falle von Klagen gegen mich als Reisevermittler ist unser ausschließlicher Gerichtsstand an dem für unseren Unternehmenssitz zuständigen Gerichtsort. 5. Für Klagen des Reisevermittlers gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Reisevermittlers maßgebend. Für Klagen gegen Kunden, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, gilt als Gerichtsstand der Sitz des Reisevermittlers als vereinbart. 6. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Reisevermittlungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit des Reisevermittlungsvertrages nicht berührt.